Bad Homburg, Erlöserkirche, So 19. Januar, 19.30 Uhr: Orgelkonzert
Susanne Rohn spielt Orgelwerke von J.S. Bach
www.erloeserkirche-badhomburg.de
Bad Krozingen, So 5. Oktober, 18.00, Ev. Christuskirche
Orgelkonzert „Hommage à Albert Schweitzer“
Susanne Konnerth spielt Orgelwerke von Bach - Franck - Widor - Mendelssohn
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bad Windsheim Sa 2. August, 16.00 Uhr: Orgelkonzert und Vortrag
mit Dekan Jörg Dittmar und Dekanatskantorin Anne Barkowski
www.badwindsheim-evangelisch.de
Bayreuth, Stadtkirche, Do 5. Juni, 19.00 Uhr: Konzertlesung
„Das Licht bleibt ein Wunder“ - Albert Schweitzer zum 150. Geburtstag 1)
Deutsch-Französische Gesellschaft Bayreuth e.V., Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V. und Stadtkirchengemeinde Bayreuth
Kontakt: Dr. Steffen Arzberger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berlin, St. Michael am Engelbecken, Fr 28. November, 17.00 Uhr, Michaelkirchplatz, Berlin-Mitte
Rezital - Albert Schweitzer in memoriam – Ulrike von Wiesenau spielt Orgelwerke von J.S. Bach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berlin, Gedächtniskirche, Di 14.Januar, 19.00 Uhr
Festakt mit Orgelkonzert Sebastian Heindl
www.gedaechtniskirche-berlin.de
Berlin-Reinickendorf, St. Marien, So 5. Oktober, 16.00 Uhr
Orgelkonzert mit Thomas Sauer
Max Reger, Fantasie und Fuge über den Namen BACH, J.S.Bach, Passacaglia c-Moll, Robert Maximilian Helmschrott ( geb. 1937),
Ex oriente lux, Julius Reubke, Sonate c-Moll (Der 94. Psalm)
Berlin-Wilmersdorf, Kirche St. Marien, So 20. Juli, 18.00 Uhr
Orgelmusik und Lesung in Gedenken an Albert Schweitzer (1875-1965). Eine Hommage zum 150. Geburtstag und 60. Todestag eines großen Menschen,
Mediziners, Theologen, Philosophen und Organisten
Texte von und über Albert Schweitzer, Orgelwerke von J. S. Bach, C. Franck, F. Mendelssohn und Albert Schweitzer (dt. Uraufführung)
Robert Knappe an der historischen Feith-Orgel von 1925
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besigheim, Stadtkirche, So 13. April, 19.00 Uhr
Orgelkonzert Gregor Simon im Gedenken an Albert Schweitzer
Kontakt: Gregor Simon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Tobias Horb Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bingerbrück Sa 11. Oktober „Gesprächskonzert“
Torsten Laux, Orgel – Michael Grüber, Texte
Bonn-Beuel, St. Josef, So 9. März, 19.00 Uhr
Orgelkonzert - Michael Bottenhorn spielt Werke von Bach, Widor, Dupré und eine Improvisation
im Gedenken an Albert Schweitzer
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Celle, Stadtkirche, So 1. Juni, 19.00 Uhr
Orgelkonzert mit Michael Voigt
anschließend Ausstellungseröffnung
Albert-Schweitzer-Ausstellung 2. - 30. Juni
Kontakt: Daniel Kunert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Colmar (Elsass) So 9. März, 17.00 Uhr, Saint Joseph
Das künstlerische Programm ist inspiriert von Albert Schweitzers Erbe, Ethik und seiner Leidenschaft für die Orgel
Guillaume NUSSBAUM - Kapellmeister und Organist an St. Guillaume in Straßburg, Pauline Haas, Harfe; Célia Greiner von der Oper Paris und
die Kinder der École Saint-Exupéry in Colmar unter der Leitung ihrer Lehrerin Marie Sappa.
Organisiert vom Rotary Club Colmar zugunsten des Albert-Schweitzer-Spitals in Lambaréné
Dauchingen, Fr 19. - So 21. September
Reise „Auf den Spuren AS im Elsass“
Katholisches Bildungswerk, Kontakt: Ulrich Scheller Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Düsseldorf, Albertus-Magnus-Kirche Do 16. Oktober „Gesprächskonzert“
Torsten Laux, Orgel – Michael Grüber, Texte
Erfenbach, Sa 27. September, 18.00 Uhr
Gesprächskonzert Torsten Laux – Michael Grüber
in Verbindung mit dem InterMusikVerein
Erfurt, Predigerkirche, Mi 21. Mai, 20.00 Uhr
Orgelkonzert: Eröffnung der 48. Internationalen Orgeltage Erfurt mit Studierenden der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle
Leitung: KMD Prof. Matthias Dreissig
Fischbeck (Hessisch Oldendorf), Klosterkirche So 21. September
Albert-Schweitzer-Gottesdienst
Impulsreferat und Original-Predigt von Albert Schweitzer sowie Orgelmusik von J.S. Bach, Ausstellung s.u. Günther Röchter)
Kontakt: Günther Röchter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frankenhain (Hessen), Hugenottenkirche, So 30. März, 19.00 Uhr
eine deutsch-französische Begegnung
Eva Balkenhol, Gesang, Welf Kerner, Akkordeon und Michael Grüber, Orgel
Gunsbach (Elsass) Do 20. März, 18.30 Uhr, Maison Albert Schweitzer
Vortrag „Das Wunder des Lebens, ein Aufruf zu einem aktiven Glauben“
Ernest Winstein, ehemaliger Kolumnist der Rubrik "Regard-chrétien" der DNA, Präsident der Union Protestante Libérale
Gunsbach (Elsass) Mi 24.- bis Fr 26. September
Orgelkurs und Konzert mit Daniel Roth
Bach-Franck-Widor
Anmeldung-Information: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hannover, Marktkirche, Di 14. Januar, 19.00 Uhr
Orgel-Gesprächskonzert mit Prof. Ulfert Smid
Hannover, St. Augustinus, So 7. September, 17.00 Uhr
„Braucht die Gesellschaft Vorbilder“
ein Gesprächskonzert mit Prof. Dr. em. Axel Haverich und Winfried Dahn
Kontakt: Winfried Dahn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herne, Löwenkirche, So 18. Mai, 19.00 Uhr
Gesprächskonzert mit Torsten Laux, Orgel und Michael Grüber, Texte
Hoisbüttel bei Hamburg, evang.-luth. Kirche, So 12. Januar, 10.00 Uhr:
Musikalisch-Biografischer Gottesdienst
Pastor Ralf Weisswange; Ayumi Kitamura, Orgel; Chor Monday´s Best, Leitung: Hartmut Witt
Illzach (Elsass) Sa 10. Mai, 19.30 Uhr, Temple
Hommage à Albert Schweitzer
Konzert Orgel und Gesang Jean-Paul Libsig und Jean-Georges Uhlrich
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Gymnasium
zahlreiche Veranstaltungen das Jahr über Ausstellung, Gedenkfeier, Spenden-Wandertag,
Hörspiel-Projekt
Programm: www.asgkl.de
Kaiserslautern, Friedenskirche, So 2. Februar, 17.00 Uhr, Friedenskirche
Gesprächskonzert mit Torsten Laux, Orgel und Michael Grüber, Texte
Kaufbeuren, St. Dominikus. Fr 23. Mai, 19.00 Uhr
Gesprächskonzert mit Albin Wirbel (Orgel)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kehl am Rhein, Kath. Stadtkirche, Do 4. September, 19.00 Uhr
Orgelkonzert mit Alois Balint
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Königsfeld im Schwarzwald, Fr 31.Oktober bis So 2. November
„Albert-Schweitzer-Preis“ Festakt mit Konzerten
Orgelkonzert Enzo Pedretti am 31.10. und Klavierkonzert Henriette Gärtner am 1.11.
Kontakt: www.koenigsfeld.de
Köthen, Di 14.1. „J.S. Bach, das Nötenbüchlein und seine Geschichte“
vorgetragen von Martina Apitz
Köthen, So 13. April (Palmsonntag) J.S. Bach, Matthäuspassion
Leitung Martina Apitz
Laichingen, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Di 14. Januar
Festtag zum 150. Geburtstag
www.asg-laichingen.de/gymnasium/albert-schweitzer
Leimbach/Thann (Elsass), Sa 26. April, 20.00 Uhr
Hommage à Albert Schweitzer
Konzert Orgel und Gesang Jean-Paul Libsig und Jean-Georges Uhlrich
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leipzig, Albert-Schweitzer-Gymnasium, Di 14. Januar
Festakt und Gedenkstunde
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Loitz, Marienkirche, Fr 20. Juni, 17.00 Uhr
Gesprächskonzert mit Torsten Laux, Orgel und Michael Grüber, Texte
Mannheim, Melanchthonkirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Christuskirche, Herzogenriedpark, Lutherkirche
Großes und umfangreiches Jahresprogramm „Albert-Schweitzer-2025“
mit Musik & Wort, Konzerten, Gottesdiensten, Familienmusical
Sa 22. Februar, 18.00 Uhr Orgelkonzert Daniel Roth
Informationen: www.kirchenmusik-kalender.de
Kontakt: Beate Rux-Voss Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mainz, Hochschule für Musik Mainz und Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Di 27. Mai
Prof. Dr. Birger Petersen und Studierende
»Albert Schweitzer. Von Johann Sebastian Bach zur Orgelbewegung«
Marburg, Universitätskirche, 14. Januar
Gedenkgottesdienst zum 150. Geburtstag
Mulhouse (Elsass) Stefanskirche So 25. Mai
Hommage à Albert Schweitzer – Orgelkonzert Pascal Reber
Mulhouse (Elsass) Sa 22. März, 20 Uhr Theatre de la Sinne
Gala des Orphéon Municipal de Mulhouse
Mülheim a.d. Ruhr, So 23. November, 15.00 Uhr
Wolfsburg - AkademieKirche des Tagungszentrums des Bistums Essen
Gesprächgskonzert - Widor - Schweitzer - Bach
mit Michael Grüber und Prof. Torsten Laux, Orgel
Veranstaltungsleitung: Dr. Jens Oboth
München, Fr 1. August, 19.00 Uhr, Lutherkirche, München-Giesing
In memoriam Albert Schweitzer
Albert Schweitzers Konzert im Münchener Odeons-Saal
Kirsten Sturm, Orgel
Neuendettelsau, Nikolaikirche, So 2. Februar, 17.00 Uhr
Chor- und Orgelmusik „Hommage à Albert Schweitzer“ u.a. „Aria“ von Wolfram Graf
Elisabeth Grünert, Orgel
Nierstein / Oppenheim: Albert-Schweitzer-Orgelpreis der Bernhardt Stiftung
Di 14. Januar, 18.00 Uhr: Geburtstags-Soiree – Orgelkonzert und Ausstellungseröffnung
So 26. Januar, 17.00 Uhr Nominierungs-Orgelkonzert
So 28. September, 18.00 Uhr Katharinenkirche - Preisträgerkonzert
Kontakt und Information: Ralf und Katrin Bibiella Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oldenburg, St. Lamberti, Fr 9. Mai, 19.30 Uhr
Orgelwerke von J.S. Bach und Texte von Albert Schweitzer
Orgel: Tobias Götting; Betrachtung: Prof. Dr. Claus Eurich; Lesung: Barbara von Koenen
Paris, Saint-Sulpice, So 9. März, 16.00 Uhr
Orgelkonzert „In memoriam Albert Schweitzer“
Daniel Roth spielt Werke von Bach, Widor und Daniel Roth, Christus factus est
Paris, Deutsche Evangelische Christuskirche, Sa 26. April 10 Uhr
"Albert Schweitzers Wirken in Paris 1893-1939 und sein Verhältnis zur Deutschen
Evangelischen Christuskirche" – Vortrag und Musik mit Helga Schauerte
Pforzheim, Städtische Musikschule, Di 11. März, 19.30 Uhr
Vortrag und Klaviermusik mit Michael Grüber
Veranstalter: Deutsch-Französische Gesellschaft DFG-Pforzheim
Kontakt: Ariane Steglich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Riegel am Kaiserstuhl, So 12. Oktober, 17.00 Uhr
Hommage à Albert Schweitzer – Orgelkonzert mit Pascal Reber, Straßburg
Kontakt: Michele Savino Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rothenburg o.d. Tauber, St. Jakob, So 12. Januar, 9.30 Uhr
Gottesdienst zu Ehren Albert Schweitzers
Pfarrer Dr. Oliver Gußmann; Jasmin Neubauer, Orgel
Rothenburg o.d. Tauber, So 25. Mai, 13.30 Uhr, Wildbad Rothenburg
Albert Schweitzer - überholte Moralikone oder Wegbereiter einer neuen Menschlichkeit?
Vortrag von Dr. Gottfried Schüz
Begleitend dazu wird die Ausstellung des Albert Schweitzer-Zentrums im Treppenhaus des Wildbades für einige Zeit zu sehen sein
und danach noch in die Stadtbücherei Rothenburg wechseln: Albert Schweitzer: Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
Rothenburg o.d. Tauber, Campus, Fr 6. Juni, 19.00 Uhr
"Ehrfurcht vor dem Leben - Albert Schweitzer und sein Engagement für den Frieden"
Vortrag von Prof. Dr. Gottfried Orth
Rottenburg-Ergenzingen, Kloster Liebfrauenhöhe, So 23. Februar, 10.15 Uhr
„Heilkraft Musik“ Schwester M.Faustina, Orgel und Michael Grüber, Texte
Saarbrücken „Internationaler Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb“
Do 8. - So 12. Oktober
https://musikfestspielesaar.de/orgelwettbewerb
Sonthofen, Stadtgalerie, Di 14. Januar
Eröffnung der Sonder- und Wanderausstellung
Straßburg (F) St. Thomas, So 12. Januar, 17.00 Uhr
Orgelkonzert Thierry Mechler
Straßburg (F) Fr 4. - So 6. April 2025
Orgelkurs und Konzert mit Christophe Mantoux
Anmeldung und Information: www.aforgep.org
Straßburg (F) St. Thomas, Mo 28. Juli
„Konzert zum Todestag von J.S. Bach“
Stuttgart, Stephanuskirche (Giebelstr. 28) , So 4. Mai, 19.00 Uhr
Werke von Bach, Widor, Mendelssohn, Graf und Franck in der Tonartenreihenfolge A Es B a c h
Elisabeth Grünert, Orgel
Stuttgart, Kirche der Christengemeinschaft Stuttgart Mitte, So 9. November, 18.00 Uhr
Orgelmusik und Worte zu Albert Schweitzer
Elisabeth Grünert, Orgel
Stuttgart-Gablenberg, Petruskirche, Mi 16. April, 19.00 Uhr
Konzert Stuttgarter Orgelduo
Hans-Rudolf Krüger-Andrea Schneller
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stuttgart-Mönchfeld, Kirche St. Johannes Maria Vianney, So 29. Juni, 18.00 Uhr
Trioabend mit Musik von J.S. Bach für Orgel und Violinen
Mathias Neundorf und Bärbel Weber, Violine; Hildegund Treiber, Orgel; Pfarrer Christoph Maria Schmitz, Texte
Stuttgart-Ost, Berger Kirche (Klotzstr. 21), So 23. März, 18.00 Uhr
B-A-C-H: Werke von Bach, Schumann und Graf
Elisabeth Grünert, Orgel
Villingen-Schwenningen, Fr 15. August, 19.00 Uhr
Münster Unserer Lieben Frau / Benediktinerkirche
Orgelkonzert mit Roman Laub
www.muenstermusik-villingen.de
Warendorf, Ev. Christuskirchem Sa 22. März, 19.00 Uhr
Gesprächskonzert mit Torsten Laux, Orgel und Michael Grüber, Texte
Wesserling (Elsass bei Mulhouse) Chapelle du Parc de Wesserling, So 29. Juni, 17.00 Uhr
Orgelkonzert zu Ehren von Albert Schweitzer mit Carolyn Shuster Fournier
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiesbaden-Biebrich, Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum, Sa 13. September, 18.00 Uhr Gesprächskonzert mit Karola und Dr. Wolf Kalipp
Kontakt: Kirchenmusiker Thomas Schermuly Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wiesbaden-Biebrich, Oranier-Gedächtniskirche, So 14. September, 17.00 Uhr
Bach à la Albert Schweitzer – Gesprächskonzert mit Rainer Noll
Kontakt: Kirchenmusiker Thomas Schermuly Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rainer Noll: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Winsen a.d. Aller, Kirche Johannes der Täufer, Sa 5. April, 18.00 Uhr
Gesprächskonzert mit Torsten Laux, Orgel und Michael Grüber, Texte
Worms, Lutherkirche, Fr 4. April, 19.30 Uhr
Vortrag und Konzert
„Bach in der Sicht Albert Schweitzers“
Werner Zager und Christian Schmitt
Termine folgen:
Aumühle bei Hamburg
Belfort (F)
Bremen, Kulturkirche
Dortmund
Düsseldorf
Heidelberg, Heilig Geist Kirche
Herford
Karlsruhe
Kevelaer
Osnabrück
Rötha
St. Ingbert
St. Petersburg (RU)
Ulm, Münster
Uplengen
Wuppertal
Zürich
1) „Wir wissen, wie sich das Licht bricht, aber das Licht bleibt ein Wunder": Dieses Zitat Albert Schweitzers sagt viel aus über das Wesen eines Mannes, der auch als Wissenschaftler nie das Staunen über das Wunder des Lebens verlernt hat. Albert Schweitzer: Theologe und Arzt, Wissenschaftler und Musiker, Friedensnobelpreisträger und der "kleine Bruder des lieben Gottes", wie er in einer Reportage einmal genannt wurde. Was er gewirkt, erforscht und gelebt hat, würde für mehrere Leben reichen.
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des weltberühmten Elsässers zum 150. Mal, sein Tod ist 60 Jahre her. Aus diesem Anlass sind in der Stadtkirche Bayreuth berührende und aufrüttelnde Texte Albert Schweitzers zu hören, die von ihrer Aktualität nichts eingebüßt haben. Dazu erklingen Orgelwerke und Lieder von Johann Sebastian Bach - dem Musiker, den Albert Schweitzer in besonderer Weise verehrt hat.